Willkommen beim eap

Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich willkommen auf der Website des Elternvereins am Palmengarten e. V. (eap).
Auf unseren Seiten erfahren Sie mehr über uns und unsere Projekte "Le Jardin Palmito", "Jardin am Hof" und "Erasmus". Wir freuen uns, wenn Sie unseren gemeinnützigen Verein beim Ausbau von Kinderbetreuungskapazitäten in Frankfurt unterstützen. Weitere Informationen zum Elternverein und unseren Projekten haben wir in einem Flyer zusammengestellt.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihr Vorstand des Elternvereins am Palmengarten
EAP – Der Film
Aktuelles in der Nachrichtenbox
Tag der offenen Tür am 26. September bei "Jardin am Hof"
Liebe Vereinsmitglieder,
Weiterlesen … Tag der offenen Tür am 26. September bei "Jardin am Hof"
Erasmus: Tag der offenen Tür am 7. September
Liebe Erasmus-Eltern,
mit Einschulung Ihres Kindes / Ihrer Kinder sind Sie auch als Mitglied im Elternverein am Palmengarten – eap eingetreten. Wir haben uns in diesem Jahr vorgenommen, Ihnen einen besseren Einblick in unser Engagement zu geben. Der Elternverein engagiert sich in vielen Bereichen, die für unsere Kinder und dem Wohlbefinden am Campus in der Sonnemannstraße wichtig sind.
Bildung jenseits des Geldbeutels
Bildung ist für Schülerinnen und Schüler oftmals eine Frage der finanziellen Möglichkeiten ihrer Eltern. Um einen Beitrag zur Chancengerechtigkeit im Rahmen seiner eingeschränkten Möglichkeiten zu leisten, vergibt der Elternverein am Palmengarten (eap) für das Schuljahr 2019/20 an der vom eap mitgegründeten Erasmus Grundschule erstmals ein Teilstipendium.
Was wir wollen
Was veranlasste die Gründung des Elternvereins am Palmengarten? Welche Ziele hat sich der Verein gesetzt? Wer kann Mitglied im eap werden? Hier erfahren Sie mehr über unseren Verein.

Einrichtungen
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht sowie die Vorstellung (Link) der von uns begleiteten Einrichtungen.

Vorstand
Der Vorstand repräsentiert die Vereinsmitglieder und deren Belange und ist unter den Trägern von Betreuungseinrichtungen, Sponsoren und potentiellen Sponsoren sowie der Stadt Frankfurt gut vernetzt.

Wer wir sind
Die Geschichte vom eap
Ziel des Elternvereins am Palmengarten (eap) ist es, den Mitgliedern nach der Geburt eines Kindes den zügigen Wiedereinstieg in die Erwerbstätigkeit zu ermöglichen und qualitativ hochwertige Betreuung für ihre Kinder mit Unterstützung von Sponsoren zu schaffen. Im eap sind 800 Eltern zusammengeschlossen.
Starkes Miteinander für Familie und Beruf
Gründer des Vereins waren eine Handvoll Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der am Frankfurter Palmengarten beheimateten KfW Bankengruppe, die den eap am 17. Juni 2003 aus der Taufe hoben. Mittlerweile ist aus der Idee ein umfangreiches Aufgabenspektrum geworden: So startete im März 2004 die dreisprachige KfW-Betriebskrippe "Jardin Palmito" für Kinder von sechs Monaten bis max. drei Jahren in Bockenheim.
Weil wir wissen, worauf es ankommt
2006 wurden die beiden Projekte Erasmus Kindergarten und Schule ins Leben gerufen. Im März 2012 folgte die Eröffnung der zweiten KfW-Betriebskrippe "Jardin am Hof" in Hausen für Kinder von zwei Monaten bis max. drei Jahren. Hinzu kamen 2016 die Erasmus Kita Riedberg und das Erasmus Gymnasium.
Heute vertritt der eap Mitglieder, die in den unterschiedlichsten Unternehmen in Frankfurt arbeiten. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und lebt vom Engagement seiner Mitglieder, er finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden.
Der eap unterstützt laufendene Projekte durch aktiven Mitgliedereinsatz oder Spenden für notwendige Vorhaben.


Erfolgszahlen 2003-2018